Über mich

Wer steckt hinter „Maja Löwenzahn“?

mc

Ein lebenslustiger Mensch, der versucht, sich nicht so schnell die Laune verderben zu lassen. Und der gerne schreibt. Irgendwann habe ich das Schreiben zum Beruf gemacht. Plus viel Redigieren fremder Textbeiträge – das bringt die Arbeit als Redakteur so mit sich.

Aufgewachsen bin ich unter anderem auf einem Segelflugplatz. Zumindest habe ich da viel Zeit meiner Jugend verbracht. Das kann ich jedem empfehlen. Man lernt eine Menge fürs Leben und hat dabei auch noch viel Spaß …

Segelflugschulung Anfang der 1990er am Feuerstein © Hartmut Christ
Segelflugschulung Anfang der 1990er am Feuerstein © Hartmut Christ

Viele Jahre bin ich nicht geflogen. Aber Fliegen hat einen hohen Suchtfaktor. Inzwischen habe ich eine Sportpilotenlizenz und „gurke“ gerne mit meiner Familie in der Gegend herum.

Perspektiven

Ich habe zwei Kinder, einen Ehemann und ein Flugzeugmittelteil, das mal ein ganzes Flugzeug werden soll. Mein Mann hat es entworfen (#hortenmicrolight) und wann immer es die Zeit erlaubt, baue ich mit ihm an diesem Teil. Vielleicht sind wir in fünf Jahren damit fertig. Vielleicht auch nicht.

Wie ich zum Schreiben kam

Schon vor einigen Jahren hatte ich verschiedene Geschichten für einen Roman im Kopf. Mit einer war ich sogar schon einmal recht weit, doch die Zeit war nicht da, in Ruhe daran weiterzuschreiben. Als ich mit der UL-Ausbildung anfing, schrieb ich darüber Tagebuch. Eine abgespeckte Version davon gibt es hier auf dem Blog.

Ich druckte für meine Familie und die Flugschule ein paar Exemplare in einem Copyshop an der Uni und wurde von einer Mitarbeiterin angesprochen, ob ich die Geschichte veröffentlichen wolle. Das wäre doch eine tolle Motivation für andere, einen Pilotenschein zu machen. Nee, dachte ich, dazu eignet sich das Tagebuch ja nicht. Wer interessiert sich schon dafür, wie ich meine Ausbildung durchlebt habe … Aber die Idee war da – einen Roman über die Sportpilotenausbildung zu schreiben, der vor allem Frauen anspornen könnte, es auch zu probieren mit dem Fliegen. Die Idee musste noch etwas reifen, doch dann hatte ich Blut geleckt. 2018 veröffentlichte ich meinen ersten Roman, 2020 folgte mit „Und Frösche können fliegen“ der zweite. Und inzwischen schreibe ich immer an einer oder zwei neuen Geschichten.

Warum „Löwenzahn“?

Ich mag Löwenzahn. Auch wenn viele diese Pflanze als „Unkraut“ ansehen, finde ich sie faszinierend. Mal abgesehen davon, dass ich denke, dass es gar kein „Unkraut“ gibt. Die Hauptblütezeit ist im April (ein toller Monat!) und Mai. Löwenzahn kann an den unmöglichsten Stellen wachsen. Bienen fliegen total drauf ab. Und was auch total schön fliegt, sind die Samen der reifen Pusteblumen.

Biene Maja im Löwenzahn

Und was mache ich sonst so? Fliegen, radeln, Brot backen, schreiben, lesen, klettern, wandern, meine Kinder bespaßen, geocachen uvm. Langweilig wird mir jedenfalls nie.

Auf dieser Website findet ihr kleine Berichte meiner Ausflüge und anderen Unternehmungen sowie mal die ein oder andere Rezension. In unregelmäßigen Abständen kommen neue Geschichten und Berichte hinzu. Mal was Aktuelles, mal was aus meinem „Archiv“. Wie es gerade passt.